Die Weiterbildung CAS Gesundheitspsychologie setzt sich mit gesundheitsförderlichen Einstellungen und Verhaltensweisen auf individueller und struktureller Ebene wie Familie, Arbeit und Gesellschaft auseinander. Das Ziel der Gesundheitspsychologie besteht darin, das gesunde Verhalten von Individuen oder spezifischen Gruppen unter Einbezug ihrer persönlichen und sozialen Ressourcen zu fördern.
In diesem CAS-Studiengang wird Ihnen Wissen über Risiko- und Schutzfaktoren, Vulnerabilität und Resilienz, die Rolle der Emotionen und Selbstregulation sowie Unterstützung bei Krankheitsverarbeitung vermittelt. Sie erwerben Schlüsselkompetenzen wie Reflexionsfähigkeit und Rollenflexibilität und können für die Bevölkerung und Menschen mit Migrationshintergrund verschiedene Diversity, alters- und genderspezifische Massnahmen in der (betrieblichen) Gesundheitsförderung umsetzen. Zudem lernen Sie konstruktive Gespräche in diversen Kontexten der Gesundheitsförderung zu führen und einen adäquaten Beratungsstil je nach Setting und Zielgruppe anzuwenden. Nachhaltiges Projekt- und Qualitätsmanagement sowie die Planung, Umsetzung und Evaluation von Interventionsprogrammen ist nach dieser Weiterbildung definitiv kein Fremdwort für Sie. Das CAS Gesundheitspsychologie richtet sich an alle Fachpersonen im Gesundheitsbereich und Fachpersonen mit EMR-Zulassung, Fitness-Trainer, Ernährungsberater/Innen, Lehrpersonen, Sozialarbeitende sowie Mitarbeitende und Führungskräfte aus der Wirtschaft.