CAS Agile Transformation

Schule / Fachhochschule Berner Fachhochschule, BFH
Anbieter BFH Technik und Informatik
Titel CAS Agile Transformation
Gruppe Engineering & Information Technology
Art Certificate of Advanced Studies (CAS)
Anforderungen

Studiengänge richten sich an Personen mit einem Hochschulabschluss und Berufspraxis. Personen ohne Hochschulabschluss können zu Studiengängen zugelassen werden, wenn sich ihre Befähigung aus einem anderen Nachweis ergibt.

Dauer KW17 bis KW40
ECTS 12
Sprache DE, EN
Ort Biel
Kosten CHF 7'500.–
Rabatt Gebühr variiert
Beginn April
dokument Study Guide
Studiendetails
Beschreibung

Durch innere und äussere Treiber wird von Unternehmen immer mehr Flexibilität und Adaptivität gefordert. Die eigene Entwicklungsfähigkeit und eine schnelle Reaktion sind die neuen Erfolgsfaktoren. Moderne Organisationsformen, Leadership-Modelle, ein dazugehöriges Mindset und agile Methoden sind dazu vielversprechende Ansatzpunkte.

Agile Methoden, Modelle, Organisationstrukturen und kulturelle Aspekte beeinflussen sich stark gegenseitig und erzeugen Wechselwirkungen. Wie kann Agilität dort situationsgerecht eingeführt werden, wo klare Vorteile mit den neuen Methoden erreicht werden können? Welches Umfeld, welcher Führungsstil, welches Sozialsystem, welches Mindset ist besser oder weniger gut geeignet? Es braucht hierzu ein breites Wissen für einen ganzheitlichen Ansatz zur Thematik Agilität, welche Ausprägung auf den jeweiligen Kontext der Unternehmung passt. 

Dieses CAS vermittelt ein sehr gutes Know-how über die unterschiedlichen Themen in einer agilen Transformation, deren Abhängigkeiten und vielfältigen Aspekte. Es zeigt die Wechselwirkungen und Lösungswege auf, vermittelt, wo Agilität im Unternehmen Sinn ergibt, wie eine Zusammenarbeit in hybriden Strukturen funktioniert und wie eine Umsetzung gelingen kann. Damit sind Sie in der Lage, die notwendige agile Transformation nachhaltig im Unternehmen zu implementieren.

Abschluss

Certificate of Advanced Studies (CAS) in Agile Transformation

Studienaufwand

1 Semester, berufsbegleitend

Zielgruppe

Im Studiengang lernen Sie

  • mit Ihrem Wissen über moderne Organisationsstrukturen, deren Unterschiede und Kennzeichen, Organisationsveränderungen situationsgerecht anzugehen.
  • agile Methoden kennen.
  • Vor- und Nachteile von agilen Methoden gegenüber klassischem Vorgehen zu beurteilen und einzusetzen.
  • die wesentlichen Bestandteile eines agilen Mindsets kennen sowie Methoden, um dieses zu fördern.
  • die gegenseitigen Abhängigkeiten der Themen rund um die Thematik der Agilität kennen.
  • Situationen in agilen Transformationen einzuschätzen und angepasst zu handeln.
  • agile Transformationen zu führen und die Umsetzungen situationsspezifisch und zielgerecht anzupassen.
  • die Grundzüge moderner Strategieentwicklungsprozesse kennen.
  • moderne Leadership-Modelle und deren Merkmale kennen und können dazu passende Führungsmethoden anwenden.
Link
Mehr erfahren
Social Media
Anbieter
Anbieter
BFH Technik und Informatik
Website
https://www.bfh.ch/ti/de/
Beschreibung

Themenschwerpunkte unserer Weiterbildungen:

- Cyber Security
- Data Science
- Digital Forensics & Cyber Investigation
- Digital Health / Regulatory Affairs
- Digital Transformation
- Information Technology
- Innovation, Leadership, Management
- Energie & Mobilität – Smart Industry

Unsere konsekutiven Master-Angebote:

- MSc Engineering (MSE)
- MSc Biomedical Engineering (Kooperationsmaster mit der Universität Bern)
- MSc Precision Engineering (Kooperationsmaster mit der Universität Bern)

Kontakt
Kontakt

Lluna Bohnenblust
Studienkoordinatorin
+41 31 848 30 46
lluna.bohnenblust@bfh.ch
www.bfh.ch/de/lluna-bohnenblust

Lust auf authentische Einblicke in die FH-Welt? Ob persönliche Erfahrungen von einer Profisportlerin, die nebenbei studiert, Tipps von Arbeitgebern oder tolle Fotos von einem Studi-Projekt.



Jetzt stöbern
Job gefällig?
Du bist FH-Student oder Absolvent?
Auf fhjobs.ch wirst genau du gesucht!

Finde deinen neuen Traumjob